Hier erfährst du alles zum Programm des Festivals, sei es zu den Schnupper-Workshops für Schulklassen, zum Theater-Workshop mit Martin Lessmann und was sonst noch so geplant ist. Einige Sachen stehen noch nicht genau fest, also: Wiederkommen lohnt sich!
Übersicht
SchülerInnen-Workshops
Montag, 17.7. - WildwuX-Luft schnuppern für Schulklassen
Mitglieder der Theatergruppe WildwuX bieten Schnupper-Workshops für Schulklassen an. Das vollständige Workshop-Angebot gibt es hier zum Download.
WildwuX_Schulworkshops.pdf
Die Workshops finden von 8:45 bis 15:30 Uhr auf dem Festival-Gelände statt. Um 13:30 gibt es Mittagessen aus der Festival-Küche. Danach werden die Ergebnisse der Workshops den anderen vorgestellt.
Hier gibt es die Anmeldeunterlagen für die ganze Schulklasse.
WX-AnmeldebogenSchulWorkshops.pdf
Zur Übersicht
Eröffnung
Montag, 17.7. - Abends wird das Festival eröffnet!
Kennenlernen, Festival-Job-Börse, gemeinsame Ideen schmieden, sich auf die Workshops verteilen und sich auf die kommende Woche freuen. Nur für Teilnehmende.
Zur Übersicht
Theater-Workshop mit Martin Leßmann
Von Dienstag 18.7. bis Samstag 22.7. findet vormittags ein durchgängiger Theater-Workshop statt. Am Samstag nachmittag zwischen 17 und 18 Uhr gibt es eine Präsentation der Workshop-Ergebnisse im Skulpturenpark.
HAUTNAH.SO WEIT.DAS AUGE REICHT. (Arbeitstitel)
Theaterprojekt im Skulpturenpark. |
 |
Die Gegensätze aus immenser Entfernung und engster Nähe zwischen
rätselhaften Kunstwerken sollen uns an fünf Workshoptagen unter freiem
Himmel zu einer mystischen Geschichte inspirieren, sollen uns herausfordern
in der Suche nach unseren adäquaten Ausdrucksmitteln der Sprech- und
Körpersprache.
Die Theaterfiguren, die wir entwickeln wollen, suchen das Weite, prallen
aufeinander oder verkriechen sich. Was alle verbindet, ist der unbändige
Wunsch, verstanden zu werden.
Leitung: Martin Leßmann (Schauspieler in Bremen)
|
 |
|
Martin Leßmann, Jahrgang 1957, ist freischaffender Schauspieler, Regisseur,
Autor und Theaterpädagoge in Bremen.
Aufgewachsen in Dannenberg an der Elbe, in Lüneburg und Uelzen, war er nach
dem Schauspielstudium an der Hochschule für Musik und Theater Hannover an
Theatern in Braunschweig, Essen, Bremen, München, Hannover, Hildesheim,
Hamburg und Kiel engagiert und über mehrere Jahre auch als Puppenspieler
fürs NDR Fernsehen tätig. Von 1995 bis 1999 leitete er das Kinder- und
Jugendtheater MOKS am Bremer Theater.
|
Neben zahlreichen Auftritten mit seinen Lese- und Erzählprogrammen ist
Martin Leßmann seit Herbst 2003 in der MOKS-Theater-Produktion Klamms Krieg
von Kai Hensel zu sehen. Seit Januar 2004 war Martin Leßmann als
Schauspieler zu Gast in den Inszenierungen Roberto Zucco, Peanuts und
Angstmän am Jungen Theater/ Schwankhalle in der Bremer Neustadt. Er
unterrichtet zudem in Theaterkursen und Workshops für Schüler und
Erwachsene, u.a. an der MOKS- Theaterschule Junge Akteure.
Zur Übersicht
Offene Angebote
Wir wollen nicht alles vorgeben, deshalb ist der nachmittag frei zum Üben, für eigene Angebote, für Experimente, Diskussionen, Straßentheater, zum Kaffeesieren oder einfach zum Auszuspannen.
Zur Übersicht
Theater für Kinder
Donnerstag 20.7. um 15 Uhr
Kinder sind an diesem Nachmittag herzlich willkommen. Um 15 Uhr spielt die Theatergruppe "Karo Acht" ihr Stück "Neumond - Geschichten vom Anfang der Welt" für Kinder von 7 bis 12.
Mehr Informationen zu den Veranstaltungen gibt es unter Veranstaltungen
Zur Übersicht
Veranstaltungen
Jeden Abend eine neue Attraktion!
"Theater plus ..." jeden Abend von einer anderen Seite. Die Veranstaltung sind öffentlich, aber natürlich sind alle Teilnehmenden eingeladen. Mithelfen bei Kasse, Einlass und Technik ist auch erwünscht. Abends im Kneipen-Café kann dann heiß diskutiert werden: Ist wirklich alles nichts ohne Theater?
Mehr Informationen zu den Veranstaltungen gibt es unter Veranstaltungen.
Zur Übersicht
Party
Wer so lange auf einem Haufen hockt muss auch mal feiern und tanzen!
Freitag 21.7. nach dem Konzert soll die Party steigen. Warum nicht am letzten Abend? Die Erfahrung vom letzten Jahr zeigt: Die Leute feieren einfach schon früher! Gegenthese: Die Leute feiern immer dann wenn sie nicht sollen!
Da hilft nur Ausprobieren. Vorschläge für DJ und Animationsprogramm werden ab sofort entgegen genommen. Einfach Kontakt aufnehmen!
Zur Übersicht
Offenes Festival
BesucherInnen können Festival-Luft zu atmen
Am Samstag kommen sowieso einige BesucherInnen, um den Skulpturenpark anzuschauen. Da wollen wir uns natürlich etwas herausputzen. Aber keine Hektik. Die BesucherInnen können es sich in unserem Café gemütlich machen und auf die Präsentation unserer Workshop-Ergebnisse warten. Auswärtige Gäste können auch ein leckeres Abendessen bei uns erwerben, um dann gleich fit für "Theater plus gute Unterhaltung" zu sein.
Zur Übersicht
Lagerfeuer
Ein Open-Air Festival ist nichts ohne ein Lagerfeuer!
Samstag 21.7. soll das Feuer lodern. Wir hoffen auf GitarristInnen, FeuerspuckerInnen und FackeljongleurInnen.
Zur Übersicht
Abschluss Matinee
Zum Abschluss ein nettes Vormittags-Konzert (siehe Veranststaltungen) und ein paar nette Abschluss-Aktionen. Danach bitten wir euch um ein Feedback und freuen uns, wenn ihr noch beim Aufräumen und Putzen mithelft.
Zur Übersicht